Mit Südhochdeutsch kann man alles, mit Dialekt kann man noch viel mehr.
Ich hatte ein unglaubliches und unvergessliches Wochenende mit Gefühlen und Emotionen, die man nicht so einfach beschreiben kann. Es geht um einen Wunsch auf einer besonderen Liste, einen Wunsch unter den ersten zehn Punkten, ein Eintrag, der auch nach diesem Wochenende keinen grünen Haken bekommen wird, weil er anders formuliert ist. Ich hab den Wunsch ausprobiert, um zu wissen, wie er sich anfühlen könnte.
Ein besonders erhebendes Gefühl ist es immer, die Donau zu überqueren, dann geht es meist um eine Reise Richtung Osten oder in den Süden. Die Donau ist auch mit einem Wunsch verbunden, darum soll es aber dieses Mal nicht gehen. Freitagnachmittag hab ich auf dem Weg nach Tirol die Donau überquert und Musik gehört. Was seither geschehen ist, hab ich zum Teil schon versucht im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beschreiben.
Große Gefühle und Emotionen zu beschreiben ist nicht einfach, noch schwieriger, wenn man es in wenigen Worten ausdrücken möchte, fast unmöglich, solche Gefühle mit einem Wort zu beschreiben.
Ich musste heute schmunzelnd an japanische Sprache und die wunderschönen poetischen Begriffe denken, die es schaffen Momente mit einem Wort zu beschreiben, den Augenblick damit nicht einsperren, sondern die Fantasie unterstützen.
Die Möglichkeit, auch in Südhochdeutsch Bilder zu malen besteht, um die Sprache poetisch einzusetzen, bedarf es etwas Übung und Anregung durch die Natur oder aufmerksamer Beobachtung.
In der deutschen Sprache findet man größte Kreativität für Wortschöpfungen in der Politik oder bei den Juristen, deshalb auch mein Schmunzeln. Bei meiner heutigen Wanderung hab ich mehrfach das Wort Besitzstörungsklage gelesen, um solche Worte zu erklären bedarf es dann vieler Worte an Rechtstext. Entschädigt wurde ich durch das Wort Himmelsleiter, es benötigt keine Erklärung, selbst Kinder haben dabei eine klare Vorstellung.
Zurück zu meiner Aufgabenstellung, mein Erlebnis am Samstagabend mit einem Wort zu beschreiben. Ein Konzert, das unglaubliche Gefühle in mir auslöst, weil es mit Erinnerungen und diesem Wunsch verbunden ist.
Ein Abend mit wunderschönen Liedern und Texten in Dialekt, Songs, die mir unglaublich viel bedeuten und deshalb auf unserer Playlist zu finden sind oder umgekehrt. Texte die beweisen, dass es für Gefühle Worte gibt.
Die Musik geht unter die Haut, eine unglaubliche Atmosphäre, bereits beim Betreten der Arena, spürt man die Energie, die über 4000 Besucher tragen mit dazu bei. Ich spüre die Musik, Wellen ziehen durch meinen Körper, von den Beinen über den Magen und meine Brust, Kopfhaut und Nackenhaare sind beteiligt. Ich kann es nicht besser in Worte fassen.
Die für mich wichtigsten Lieder hab ich aufgenommen, um die Eindrücke für immer festzuhalten. Ich weiß jetzt, wie es sich anfühlt, wenn man von Augenblicken überwältigt ist, das Erlebte, erst nach und nach ins Bewusstsein dringt.
Auf dem Heimweg hab ich einen Roten Spritzer getrunken, bin sprachlos unter freiem Himmel an meinem Tisch gesessen und hab begonnen, nachzudenken, zu verarbeiten.
Herzklopfen und Tränen, ich konnte nicht direkt einschlafen, hab alle Videos angeschaut, hab meine Gedanken sortiert, und aufgeschrieben.
Meinen Freunden und meiner Familie hab ich nachts eine WhatsApp mit folgendem Text aus Lebenselixier geschrieben.
Da Himmel, die Hoamat und des Gfühl für di die Freundschoft, d’Familie, Natur rund um mi und mei Musi di i tiaf drei gspiar.
Dieser Text beschreit die Gefühle und den Abend schon mal ganz gut, alle Gefühle sind aber verbunden mit einem Satz, sche wars wenns do warst.
Ich hab versucht, den Abend mit Leiwand zu beschreiben, Leiwand ist aber in diesem Fall falsch, fühlt sich an, wie ein Platzhalter, in anderen Teilen des Landes würde es ohnehin bärig oder fesch heißen. Heute war ich auf dem Hausberg in Kufstein, hatte in der Natur viel Zeit zum Überlegen, in Gedanken hab ich Leiwand sofort gegen herzzerreißend ersetzt. Es sind noch immer nicht alle Gefühle abgeklungen, die dieser Abend ausgelöst hat, wenn ich mich auf ein Wort für den Abend festlege, ist es ganz schlicht – bewegend